Zweiter Advent im
«Alpine Classic Pullman-Express»
5. oder 6. bis 8. Dezember 2025
Preise ab: CHF 935.-
Der «Alpine Classic Pullman-Express»
als «Orient-Express der Alpen» ist erlebbar als luxuriöse Verführung und alpine Erfahrung zugleich. Wir reisen elegant auf Schienen in historischen Wagen im bezaubernden Art Déco-Stil des frühen 20. Jahrhunderts.
Es sind nicht nur die bequemen Fauteuils, die Erkerfenster, die zierlichen Fenstertische oder das kostbare Teakholz, die für die Eleganz der Wagen stehen. Es ist vielmehr das Gesamtkunstwerk, die Harmonie aller Details zusammen mit dem besonderen Ambiente, die das einzigartige Erlebnis ausmachen. So bilden die vier Pullmanwagen mit je 32 Sitzplätzen ein stimmiges Ambiente für gepflegtes Reisen, vorwiegend auf dem Schienennetz der RhB.
Der «Alpine Classic Pullman-Express» besteht aus den Original-Pullmanwagen aus dem Jahre 1931 der «Cie. Int. des Wagons-Lits et Grands Express Européens». Die wertvollen Holzeinlegearbeiten stammen vom berühmten französischen Ebenisten René Prou. Dazu kommen ein Pianobarwagen aus dem Jahre 1928 sowie der Gepäckwagen von 1931. Für das Mittagessen an Bord fahren zusätzlich die Gourmino-Speisewagen aus den Jahren 1929 und 1930 mit.
Die Pullman-Flotte hat sich seit ihrer Restaurierung bei der Rhätischen Bahn Ende 1999 einen grossen Kundenkreis erobert und ist das Aushängeschild der Rhätischen Bahn. Ergänzt mit dem rollenden Restaurant «Gourmino» und dem «Piano-Barwagen» steht der «Orient-Express der Alpen» den ehemaligen Luxuszügen in nichts nach. Der «Alpine Classic Pullman-Express» als meterspuriges Pendant ist ein einmaliges Kulturgut auf Schienen und gehört zu den Schmuckstücken der Rhätischen Bahn.
Programmverlauf
Freitag, 5. bis Montag, 8. Dezember 2025
Individuelle Anreise zum gebuchten Hotel und Abend zur freien Verfügung.
Ausflug mit dem «Bernina-Express» in 1. Klasse nach Tirano inklusive Mittagessen. Die Fahrt entlang der Albula- und Bernina-Linie gilt als eine der spektakulärsten Zugfahrten und ist ein UNESCO-Welterbe.
Es ist die höchstgelegene Bahnstrecke der Alpen und auch heute noch ein wahres Meisterwerk der Ingenieurskunst. Es ist unglaublich eindrücklich, wie die Bahnstrecke durch Täler und Tunnels, über tiefe Schluchten und Brücken führt. Auf der Fahrt vom Berninapass hinunter ins Tal nach Tirano muss die Berninabahn eine sehr grosse Höhendifferenz auf kurzer Distanz überwinden. Diese schwierige Aufgabe wurde unter anderem mit dem Kreisviadukt bei Brusio gekonnt gelöst und hat gleichzeitig eines der bekanntesten Wahrzeichen der Strecke geschaffen. Auf dem Kreisviadukt in Brusio fährt der «Bernina-Express» volle 360 Grad ab.
Zum Essen in Tirano erwartet uns die Veltliner Spezialität mit feinen Pizzoccheri. Anschliessend Rückfahrt mit dem «Bernina-Express» in 1. Klasse zurück nach Chur.
Oder individuelle Anreise zum gebuchten Hotel.
Abend zur freien Verfügung.
Gegen 9 Uhr heisst es «Einsteigen und Platz nehmen». Stilvoll feiern wir den zweiten Adventssonntag an Bord des «Alpine Classic Pullman-Express» und nehmen Platz in den Pullmanwagen aus den 1930er Jahren.
Die beiden Ge 4/4 Loks 626 «Alby Glatt» und 611 «Landquart» ziehen den «Orient-Express» der Alpen bestehend aus vier Pullman-, Salon-, drei Speise-, Pianobar-, Gepäckwagen und Stiva Retica ab Chur durch den Kanton Graubünden. Die Reise führt via Thusis, die imposanten Landwasser- und Wiesner-Viadukte sowie die wildromantische Zügenschlucht nach Davos. Wir lassen die ständig wechselnde Landschaft an unseren Zugfenstern vorüberziehen und geniessen das frisch gekochte Mittagessen. Die Route führt weiter durch das Prättigau via Landquart, Chur entlang der Rheinschlucht in die Surselva nach Disentis.
In der imposanten Klosterkirche in Disentis hören wir ein stimmungsvolles Sonderkonzert. Anschliessend erfolgt die Rückfahrt nach Chur.
In der Pianobar sorgt Pianist Elmar für den gediegenen Klangteppich, während Barman Renato mit dem Schüttelbecher die fruchtigen Cocktails mixt. Gegen 18.30 Uhr erreicht der «Alpine Classic Pullman-Express» den Bahnhof Chur.
Der Abend steht zur freien Verfügung.
Nach dem Frühstück individuelle Abreise.
Freitag, 5. Dezember 2025
Individuelle Anreise zum gebuchten Hotel und Abend zur freien Verfügung.
Samstag, 6. Dezember 2025
Ausflug mit dem «Bernina-Express» in 1. Klasse nach Tirano inklusive Mittagessen. Die Fahrt entlang der Albula- und Bernina-Linie gilt als eine der spektakulärsten Zugfahrten und ist ein UNESCO-Welterbe.
Es ist die höchstgelegene Bahnstrecke der Alpen und auch heute noch ein wahres Meisterwerk der Ingenieurskunst. Es ist unglaublich eindrücklich, wie die Bahnstrecke durch Täler und Tunnels, über tiefe Schluchten und Brücken führt. Auf der Fahrt vom Berninapass hinunter ins Tal nach Tirano muss die Berninabahn eine sehr grosse Höhendifferenz auf kurzer Distanz überwinden. Diese schwierige Aufgabe wurde unter anderem mit dem Kreisviadukt bei Brusio gekonnt gelöst und hat gleichzeitig eines der bekanntesten Wahrzeichen der Strecke geschaffen. Auf dem Kreisviadukt in Brusio fährt der «Bernina-Express» volle 360 Grad ab.
Zum Essen in Tirano erwartet uns die Veltliner Spezialität mit feinen Pizzoccheri. Anschliessend Rückfahrt mit dem «Bernina-Express» in 1. Klasse zurück nach Chur.
Oder individuelle Anreise zum gebuchten Hotel.
Abend zur freien Verfügung.
Sonntag, 7. Dezember 2025
Gegen 9 Uhr heisst es «Einsteigen und Platz nehmen». Stilvoll feiern wir den zweiten Adventssonntag an Bord des «Alpine Classic Pullman-Express» und nehmen Platz in den Pullmanwagen aus den 1930er Jahren.
Die beiden Ge 4/4 Loks 626 «Alby Glatt» und 611 «Landquart» ziehen den «Orient-Express» der Alpen bestehend aus vier Pullman-, Salon-, drei Speise-, Pianobar-, Gepäckwagen und Stiva Retica ab Chur durch den Kanton Graubünden. Die Reise führt via Thusis, die imposanten Landwasser- und Wiesner-Viadukte sowie die wildromantische Zügenschlucht nach Davos. Wir lassen die ständig wechselnde Landschaft an unseren Zugfenstern vorüberziehen und geniessen das frisch gekochte Mittagessen. Die Route führt weiter durch das Prättigau via Landquart, Chur entlang der Rheinschlucht in die Surselva nach Disentis.
In der imposanten Klosterkirche in Disentis hören wir ein stimmungsvolles Sonderkonzert. Anschliessend erfolgt die Rückfahrt nach Chur.
In der Pianobar sorgt Pianist Elmar für den gediegenen Klangteppich, während Barman Renato mit dem Schüttelbecher die fruchtigen Cocktails mixt. Gegen 18.30 Uhr erreicht der «Alpine Classic Pullman-Express» den Bahnhof Chur.
Der Abend steht zur freien Verfügung.
Montag, 8. Dezember 2025
Nach dem Frühstück individuelle Abreise.
Aufenthalt von Freitag bis Montag (3 Nächte) inklusive des Ausflugs mit dem Bernina-Express
Hotel Post in Chur (3-Sterne):
Superior-Doppelzimmer: CHF 1’540.- | Superior-Einzelzimmer: CHF 1’745.-
Hotel ABC in Chur (4-Sterne):
Superior-Doppelzimmer: CHF 1’790.- | Grandlit-Einzelzimmer: CHF 1’975.-
Grand Hotel Hof Ragaz in Bad Ragaz (5-Sterne):
Comfort-Doppelzimmer: CHF 2’550.- | Comfort-Einzelzimmer: CHF 3’565.-
Aufenthalt von Samstag bis Montag (2 Nächte)
Hotel Post in Chur (3-Sterne):
Superior-Doppelzimmer: CHF 935.- | Superior-Einzelzimmer: CHF 1’085.-
Hotel ABC in Chur (4-Sterne):
Superior-Doppelzimmer: CHF 1’110.- | Grandlit-Einzelzimmer: CHF 1’250.-
Grand Hotel Hof Ragaz in Bad Ragaz (5-Sterne):
Comfort-Doppelzimmer: CHF 1’580.- | Comfort-Einzelzimmer: CHF 2’350.-
Buchung
Preise pro Person (inkl. MwSt.)
zzgl. 0,25% Risikobeitrag für den Garantiefonds
Grand Hotel Hof in Bad Ragaz, Comfort Zimmer (35 m²) mit Queensize Bett, (1.60 m breit). Freie Nutzung des Thermal Spa-Bereichs auf 6050 m² mit Sportbad, Hallenbad, Garden Pool, Sauna, Sanarium, Dampfbad und Fitnessraum. Eintritt in die Tamina Therme auf 7300 m².
Inbegriffen:
Zwei oder drei Übernachtungen mit Frühstück, Service und Kurtaxe im gewünschten Hotel, Ausflug am zweiten Advent mit dem Sonderzug «Alpine Classic Pullman-Express» inklusive Aperitif und Mittagessen mit Tischgetränken an Bord, Sonderkonzert in Disentis, alle Transfers bei Unterkunft in Bad Ragaz von Bad Ragaz nach Chur und zurück, Trinkgelder, Reiseleitung.
Bei 3 Nächten ist der Ausflug einschliesslich Mittagessen und Tischgetränke sowie die Fahrt mit dem «Bernina-Express» in den Panoramawagen in 1. Klasse mit dem Platzzuschlag inklusive.