Silvester in Hamburg

29. Dezember 2025 bis 2. Januar 2026

Preise ab: CHF 4'340.-

Für den festlichen Jahreswechsel erwartet uns die maritime Perle des Nordens:

Hamburg – mit seiner faszinierenden Mischung aus weltoffener Atmosphäre und historischem Charme. Die pulsierende Hafenstadt ist bekannt für ihre beeindruckende Elbphilharmonie, idyllischen Alsterseen, die renommierte Staatsoper sowie das lebhafte Viertel St. Pauli und bietet eine einzigartige Symbiose aus Kultur, Geschichte und modernem Stadtleben.

Als herausragendes Beispiel neugotischer und modernistischer Architektur und als Zeugnis der Entwicklung des internationalen Seehandels wurde der Speicherstadt am 5. Juli 2015 gemeinsam mit dem Kontorhausviertel der Status eines UNESCO-Weltkulturerbes verliehen. Neben den musikalischen Höhepunkten enthält das Programm ein Zusammenspiel von einzigartigen Besichtigungen.

Hamburg, das Tor zur Welt, die Schöne, das Hoch im Norden: Die grüne Stadt am Wasser gilt nicht umsonst als eine der schönsten Städte Deutschlands. Sie verbindet wie keine andere Stadt maritimes Flair mit pulsierendem Grossstadtleben.

Die Elbe, der Hafen und die historische Kulisse der Speicherstadt, UNESCO-Weltkulturerbe, schaffen eine unverwechselbare Atmosphäre, die durch ein kosmopolitisches Lebensgefühl ergänzt wird. Die Hansestadt ist auch bekannt für ihre zahlreichen Brücken und Kanäle – mehr als Venedig und Amsterdam zusammen.

Der traditionelle Ausflug führt nach Lübeck, die Königin der Hanse, und ist ein besonderes Highlight. Die verwinkelten Gassen und Gänge, die schönen Kaufmannshäuser, das berühmte Holstentor, die charmante Altstadtinsel, seit 1987 UNESCO-Weltkulturerbe, prägt markant mit ihren sieben Türmen das Stadtbild.

In Norddeutschland erleben wir unvergessliche Momente zwischen Tradition, Moderne und klassischer Musik.

Programmverlauf

Montag, 29. Dezember 2025 bis Freitag, 2. Januar 2026

Individuelle Anreise nach Hamburg und zum Hotel Vier Jahreszeiten*****, ein Inbegriff europäischer Grandhotellerie. Einer großen Tradition verpflichtet – das Bild der Hansestadt Hamburg über Jahrzehnte prägend, setzt das Hotel Vier Jahreszeiten auch international neue Maßstäbe. Seit 1897 bietet das elegante Hotel an der Hamburger Binnenalster seinen Gästen aus aller Welt charmanten Luxus und zeitlose Eleganz in unmittelbarer Nähe zu vielen kulturellen und architektonischen Sehenswürdigkeiten.

Begrüssungs-Abendessen in einem guten Restaurant.

Der heutige Ausflug führt uns nach Lübeck, ca. 70 km nordöstlich von Hamburg. Die von der UNESCO zum Weltkulturgut erklärte Stadt Lübeck ist lebendiges Denkmal reicher Kaufleute, Kulturzentrum und moderne Hochschulstadt zugleich. Der geführte Stadtrundgang ist eine Reise ins Mittelalter: Beim Schlendern durch die Gassen der Hansestadt fällt es nicht schwer, sich das Treiben der hanseatischen Kaufleute und Seefahrer vorzustellen. Die historische Altstadt verzaubert sie mit ihrer Geschichte und Gegenwart. Berühmt ist Lübeck auch für den Marzipan, der eng mit der Stadtgeschichte verbunden ist. Das Marzipan-Museum nimmt uns mit auf eine lange Zeitreise, welche die Mandelspezialität in vielen Jahrhunderten von ihrem orientalischen Ursprung bis in die Hansestadt an der Trave zurückgelegt hat.

Nach einem guten Mittagessen erfolgt die Rückfahrt nach Hamburg.

Abendprogramm, auf Wunsch:

19 Uhr in der Staatsoper Hamburg
«Die Zauberflöte», Oper von Wolfgang Amadeus Mozart
Dirigent: Keren Kagarlitsky, Musikalische Leitung Philharmonisches Staatsorchester Hamburg mit: Hubert Kowalczyk, Dovlet Nurgeldiyev, Liv Redpath, Aleksandra Olczyk, usw.
Chor der Hamburgischen Staatsoper
Karte in der 2. Kategorie: CHF 135.-

Oder:
Musicals in Hamburg haben eine lange Tradition. Die Hansestadt ist nicht nur die Musicalhauptstadt Deutschlands, sondern neben New York und London sogar die drittgrösste Musicalmetropole der Welt.

Zur Auswahl stehen: «König der Löwen», «MJ Das Michael Jackson», «Harry Potter und das verwunschene Kind», «Heisse Ecke – das St. Pauli», Karten nach Verfügbarkeit und auf Anfrage.

Mitten in der HafenCity und direkt an der Elbe befindet sich das neue Wahrzeichen Hamburgs – die Elbphilharmonie. Unsere Reiseleiterin erklärt uns das weltberühmte Konzerthaus. Sie teilt mit uns unterhaltsame Anekdoten und umfangreiches Insiderwissen. Wir fahren mit der längsten gebogenen Rolltreppe der Welt hinauf zur Aussichtsplattform auf die Plaza mit eindrücklichem Blick.

11 Uhr in der Elbphilharmonie, Grosser Saal
Silvesterkonzert
Philharmonisches Staatsorchester Hamburg
Omer Meir Wellber, Generalmusikdirektor
Hila Baggio, Sopran
Eine bizarr-schillernde Mischung aus virtuoser Gesangskunst, fantasievoller Klangsprache und humor-voller Ausdruckskraft.

Der Nachmittag steht für Ihr individuelles Programm zur Verfügung.

18.00 Uhr in der Staatsoper Hamburg
Ballett «Der Nussknacker», Musik Peter I. Tschaikowsky
Choreografie und Inszenierung: John Neumeier
Philharmonisches Staatsorchester
Hamburg Ballett

Im Anschluss das feine Silvester-Dinner im Hotel.

Am Vormittag ausführlicher Spaziergang unter kundiger Führung durch die Altstadt. Wir machen Halt in der Kirche St. Jacobi, einer Pilgerkirche mit grossen Kunstschatz. Nach ihrer Zerstörung 1944 wurde sie mit modernem Turm wiederaufgebaut. Innen strahlt St. Jacobi, eine von Hamburgs Hauptkirchen, in mittelalterlichem Glanz. Zu den Schätzen zählen unter anderem drei mittelalterliche Altäre, ein Stadtpanorama aus dem Jahr 1681 sowie weitere historische Gemälde. Eine besondere Kostbarkeit steht im Westteil der Kirche: die Arp-Schnitger-Orgel aus dem Jahre 1693. Mit mehr als 4000 Pfeiffen ist sie die grösste erhaltene Barockorgel in Nordeuropa. Gerhard Löffler, Kantor, präsentiert die Orgel und beim exklusiven Orgelspiel erleben wir den besonderen Klang dieses historischen Instruments.

Anschliessend erwartet uns das feine Neujahrs-Mittagessen. 

19.30 Uhr in der Staatsoper Hamburg
Oper «Tosca», Musik Giacomo Puccini
Choreografie und Inszenierung: Robert Carsen
Dirigent Giampaolo Bisani
mit: Ewa Plonka, Joseph Calleja, Gabriele Viviani, Tigran Martirossian, usw.
Philharmonisches Staatsorchester
Chor- und Kinder- & Jugendchor der Staatsoper

Nach dem Frühstück individuelle Abreise und Rückreise gemäss Ihren persönlichen Reiseplänen.

Montag, 29. Dezember 2025

Individuelle Anreise nach Hamburg und zum Hotel Vier Jahreszeiten*****, ein Inbegriff europäischer Grandhotellerie. Einer großen Tradition verpflichtet – das Bild der Hansestadt Hamburg über Jahrzehnte prägend, setzt das Hotel Vier Jahreszeiten auch international neue Maßstäbe. Seit 1897 bietet das elegante Hotel an der Hamburger Binnenalster seinen Gästen aus aller Welt charmanten Luxus und zeitlose Eleganz in unmittelbarer Nähe zu vielen kulturellen und architektonischen Sehenswürdigkeiten.

Begrüssungs-Abendessen in einem guten Restaurant.

Dienstag, 30. Dezember 2025

Der heutige Ausflug führt uns nach Lübeck, ca. 70 km nordöstlich von Hamburg. Die von der UNESCO zum Weltkulturgut erklärte Stadt Lübeck ist lebendiges Denkmal reicher Kaufleute, Kulturzentrum und moderne Hochschulstadt zugleich. Der geführte Stadtrundgang ist eine Reise ins Mittelalter: Beim Schlendern durch die Gassen der Hansestadt fällt es nicht schwer, sich das Treiben der hanseatischen Kaufleute und Seefahrer vorzustellen. Die historische Altstadt verzaubert sie mit ihrer Geschichte und Gegenwart. Berühmt ist Lübeck auch für den Marzipan, der eng mit der Stadtgeschichte verbunden ist. Das Marzipan-Museum nimmt uns mit auf eine lange Zeitreise, welche die Mandelspezialität in vielen Jahrhunderten von ihrem orientalischen Ursprung bis in die Hansestadt an der Trave zurückgelegt hat.

Nach einem guten Mittagessen erfolgt die Rückfahrt nach Hamburg.

Abendprogramm, auf Wunsch:

19 Uhr in der Staatsoper Hamburg
«Die Zauberflöte», Oper von Wolfgang Amadeus Mozart
Dirigent: Keren Kagarlitsky, Musikalische Leitung Philharmonisches Staatsorchester Hamburg mit: Hubert Kowalczyk, Dovlet Nurgeldiyev, Liv Redpath, Aleksandra Olczyk, usw.
Chor der Hamburgischen Staatsoper
Karte in der 2. Kategorie: CHF 135.-

Oder:
Musicals in Hamburg haben eine lange Tradition. Die Hansestadt ist nicht nur die Musicalhauptstadt Deutschlands, sondern neben New York und London sogar die drittgrösste Musicalmetropole der Welt.

Zur Auswahl stehen: «König der Löwen», «MJ Das Michael Jackson», «Harry Potter und das verwunschene Kind», «Heisse Ecke – das St. Pauli», Karten nach Verfügbarkeit und auf Anfrage.

Mittwoch, 31. Dezember 2025

Mitten in der HafenCity und direkt an der Elbe befindet sich das neue Wahrzeichen Hamburgs – die Elbphilharmonie. Unsere Reiseleiterin erklärt uns das weltberühmte Konzerthaus. Sie teilt mit uns unterhaltsame Anekdoten und umfangreiches Insiderwissen. Wir fahren mit der längsten gebogenen Rolltreppe der Welt hinauf zur Aussichtsplattform auf die Plaza mit eindrücklichem Blick.

11 Uhr in der Elbphilharmonie, Grosser Saal
Silvesterkonzert
Philharmonisches Staatsorchester Hamburg
Omer Meir Wellber, Generalmusikdirektor
Hila Baggio, Sopran
Eine bizarr-schillernde Mischung aus virtuoser Gesangskunst, fantasievoller Klangsprache und humor-voller Ausdruckskraft.

Der Nachmittag steht für Ihr individuelles Programm zur Verfügung.

18.00 Uhr in der Staatsoper Hamburg
Ballett «Der Nussknacker», Musik Peter I. Tschaikowsky
Choreografie und Inszenierung: John Neumeier
Philharmonisches Staatsorchester
Hamburg Ballett

Im Anschluss das feine Silvester-Dinner im Hotel.

Donnerstag, 1. Januar 2026

Am Vormittag ausführlicher Spaziergang unter kundiger Führung durch die Altstadt. Wir machen Halt in der Kirche St. Jacobi, einer Pilgerkirche mit grossen Kunstschatz. Nach ihrer Zerstörung 1944 wurde sie mit modernem Turm wiederaufgebaut. Innen strahlt St. Jacobi, eine von Hamburgs Hauptkirchen, in mittelalterlichem Glanz. Zu den Schätzen zählen unter anderem drei mittelalterliche Altäre, ein Stadtpanorama aus dem Jahr 1681 sowie weitere historische Gemälde. Eine besondere Kostbarkeit steht im Westteil der Kirche: die Arp-Schnitger-Orgel aus dem Jahre 1693. Mit mehr als 4000 Pfeiffen ist sie die grösste erhaltene Barockorgel in Nordeuropa. Gerhard Löffler, Kantor, präsentiert die Orgel und beim exklusiven Orgelspiel erleben wir den besonderen Klang dieses historischen Instruments.

Anschliessend erwartet uns das feine Neujahrs-Mittagessen. 

19.30 Uhr in der Staatsoper Hamburg
Oper «Tosca», Musik Giacomo Puccini
Choreografie und Inszenierung: Robert Carsen
Dirigent Giampaolo Bisani
mit: Ewa Plonka, Joseph Calleja, Gabriele Viviani, Tigran Martirossian, usw.
Philharmonisches Staatsorchester
Chor- und Kinder- & Jugendchor der Staatsoper

Freitag, 2. Januar 2026

Nach dem Frühstück individuelle Abreise und Rückreise gemäss Ihren persönlichen Reiseplänen.

Hotel

Vier Jahreszeiten (5-Sterne):
Deluxe-Doppelzimmer, zum ruhigen Innenhof: CHF 4’340.-
Deluxe-Einzelzimmer, zum ruhigen Innenhof: CHF 5’670.-
Deluxe-Doppelzimmer, Alsterblick: CHF 4’770.-
Deluxe-Einzelzimmer, Alsterblick: CHF 6’530.-

Buchung

Preise pro Person (inkl. MwSt.)
zzgl. 0,25% Risikobeitrag für den Garantiefonds

1Hotel-Zimmer
2Zubuchbare Optionen
3Kontakt-Daten
4Buchen

Inbegriffen:
Vier Übernachtungen im Hotel Vier Jahreszeiten Hamburg, tägliches Frühstück, alle Taxen inklusive City Tax, Ausflug nach Lübeck, Besichtigungen in Hamburg gemäss Programm, Transfers wo benötigt, zwei ausgesuchte Abend- und Mittagessen, begleitende Tischgetränke zu den Mahlzeiten, gute Karten für den 31. Dezember und 1. Januar (Kategorie 2 Staatsoper Hamburg und Kategorie 1 Elbphilharmonie), kundige lokale Gästeführerin, Trinkgelder, versierte Reiseleitung.

Das Fairmont Hotel Vier Jahreszeiten in Hamburg ist der Inbegriff eines europäischen Grandhotels. Seit 1897 bietet das elegante 5-Sterne-Hotel an der Binnenalster wundervollen Luxus und zeitlose Eleganz im Herzen der Hansestadt sowie in der Nähe von einigen kulturellen und architektonischen Sehenswürdigkeiten. Fitnessraum sowie Sauna und Dampfbad. Massage und Kosmetikbehandlungen auf Anfrage.

Deluxe-Zimmer, zum ruhigen Innenhof, ca. 32 m2, Badezimmer
Deluxe-Zimmer, Alsterblick, ca. 32 m2, Badezimmer

Hinweis: Eventuelle Spielplanänderung oder Änderung in der Besetzung bleiben vorbehalten.