Eisenbahnkreuzfahrt in den Schweizer Alpen mit dem einzigen Original-Luxuszug aus den 30er Jahren

«Glacier Pullman-Express»

von St. Moritz nach Zermatt

26. bis 27. Juni 2025 /
26. bis 27. September 2025

Preise ab: CHF 1‘385.-

Der «Alpine Classic Pullman-Express»

ist erlebbar als luxuriöse Verführung und alpine Erfahrung zugleich. Wir reisen elegant auf Schienen in historischen Wagen im bezaubernden Art Déco-Stil des frühen 20. Jahrhunderts. Der Extrazug des «Glacier Pullman-Express» bildet sich aus diesem historischen Rollmaterial.

Es sind nicht nur die bequemen Fauteuils, die Erkerfenster, die zierlichen Fenstertische oder das kostbare Teakholz, die für die Eleganz der Wagen stehen. Es ist vielmehr das Gesamtkunstwerk, die Harmonie aller Details zusammen mit dem besonderen Ambiente, die das einzigartige Erlebnis ausmachen. So bilden die vier Pullmanwagen mit je 32 Sitzplätzen ein stimmiges Ambiente für gepflegtes Reisen, vorwiegend auf dem Schienennetz der RhB. Speziell für die Fahrten mit dem «Glacier Pullman-Express» fahren die Wagen auch auf der Strecke der Matterhorn-Gotthard-Bahn von Disentis bis Zermatt und zurück.

Der «Glacier Pullman-Express» besteht aus zwei Original-Pullmanwagen aus dem Jahre 1931 der «Cie. Int. des Wagons-Lits et Grands Express Européens». Die wertvollen Holzeinlegearbeiten stammen vom berühmten französischen Ebenisten René Prou. Dazu kommen ein Pianobarwagen aus dem Jahre 1928 sowie der Gepäckwagen von 1931. Für das Mittagessen an Bord fahren zusätzlich zwei Gourmino-Speisewagen aus den Jahren 1929 und 1930 mit.

Alle Wagen sind liebevoll restauriert und entsprechen den heutigen Sicherheitsvorschriften. Gezogen wird der Zug stilecht von der neuen Pullman-Lok Nr. 626 «Alby Glatt», eine BoBo II, auf der Strecke der Rhätischen Bahn und der HGe 4/4 I n° 26 der MGB Historic auf dem Teil der Matterhorn-Gotthard Bahn.

Programm

Donnerstag, 26. bis Freitag, 27. Juni 2025 /
Freitag, 26. bis Samstag, 27. September 2025

Um ca. 08.00 Uhr Abfahrt in St. Moritz mit dem «Glacier Pullman-Express – Private de Luxe Train». 2008 wurden die Albula- und Bernina-Linien der Rhätischen Bahn in das UNESCO-Welterbe-Verzeichnis aufgenommen. Heute befahren wir die Albula-Strecke von St. Moritz nach Thusis.

Kirche St. Martin in Zillis
Bustransfer nach Zillis. Als «ecclesia plebeia» wird die Kirche St. Martin im Jahr 831 erstmals urkundlich erwähnt. Zwischen 1109 bis 1114 wurde die bemalte Decke geschaffen. Dieses Kunstwerk ist weltweit das einzige dieser Art, das nahezu vollständig und ohne Übermalung erhalten geblieben ist.

Mittagessen an Bord
Auf dem Weg nach Disentis serviert die Pullman-Express Brigade das feine Mittagessen in den Gourmino-Speisewagen.

Ruinaulta – die spektakuläre Rheinschlucht
Rein in das Vergnügen – entlang des Rheins. Noch ist er jung, schmal, aber mächtig alleweil. So kräftig, dass er in Jahrhunderte langer Arbeit den spektakulären Swiss Grand Canyon aus dem Stein herausgeschliffen und gefressen hat.

Kloster Disentis
Das Benediktinerkloster Disentis wurde um das Jahr 720 gegründet. Blütezeit und Niedergang wechselten einander ab. Seit Jahrhunderten führt die Benediktinerabtei eine Schule, seit 1880 als Gymnasium und Internat. Ein Pater zeigt uns Teile des Klosters und erzählt über das tägliche Leben.

Oberalppass
In Disentis wird die Lok der Matterhorn-Gotthard-Bahn vorgespannt, die unseren Extrazug über den 2033 m hohen Oberalppass nach Andermatt zieht.

Übernachtung am Fusse des St. Gotthard
Im Jahre 1203 wurde Andermatt erstmals urkundlich erwähnt. In den Jahren 1818 bis 1830 wurde der Gotthard befahrbar gemacht. Andermatt wurde zu einem Ferien-, Kur- und Handelsort. Gegen 19.00 Uhr Ankunft in Andermatt. Abend zur freien Verfügung und Übernachtung.

Nach dem Frühstück Weiterfahrt mit dem «Glacier Pullman-Express» nach Realp.

Dampfbahnromantik pur auf der Furka-Bergstrecke
Die Furka-Bergstrecke wurde bis Oktober 1981 von Zügen des «Glacier-Express» befahren. Nach der Inbetriebnahme des Furka-Basistunnels wurde das Trassee stillgelegt und der Dampfbahn Furka-Bergstrecke (DFB) übergeben. In tausenden von Fronarbeitsstunden wurden Strecke, Dampflokomotiven und Wagen wieder repariert und hergerichtet.

Unsere romantische Erlebnisfahrt beginnt in Realp (1546 m). Die über 100-jährige Dampflok klettert entlang des rauschenden Wassers der Furkareuss zum höchstgelegen Bahnhof Furka (2163 m.). Wir überschreiten den Kumulationspunkt von über 2100 m ü.M. unserer Reise. In Oberwald (1366 m) endet das Dampfabenteuer und Weiterfahrt im Pullmanzug nach Fiesch.

Eggishorn und Aletsch-Gebiet
Mit der Luftseilbahn fahren wir auf einen einzigartigen Aussichtspunkt im Aletsch-Gebiet, dem Eggishorn (2866 m). Der mächtige Aletschgletscher, Herzstück des UNESCO-Welterbes Aletsch, liegt uns zu Füssen.

Auf der Fiescheralp (2212 m) geniessen wir die typischen Schweizer Käse-Spezialitäten, Käsefondue oder Raclette. Selbstverständlich gibt es für Nicht-Käseliebhaber eine Alternative.

Ankunft in Zermatt
Gegen 19.30 Uhr erreicht unser «Glacier Pullman-Express – Private de Luxe Train» – das Ziel Zermatt.

1. Tag: von St. Moritz nach Andermatt

Um ca. 08.00 Uhr Abfahrt in St. Moritz mit dem «Glacier Pullman-Express – Private de Luxe Train». 2008 wurden die Albula- und Bernina-Linien der Rhätischen Bahn in das UNESCO-Welterbe-Verzeichnis aufgenommen. Heute befahren wir die Albula-Strecke von St. Moritz nach Thusis.

Kirche St. Martin in Zillis
Bustransfer nach Zillis. Als «ecclesia plebeia» wird die Kirche St. Martin im Jahr 831 erstmals urkundlich erwähnt. Zwischen 1109 bis 1114 wurde die bemalte Decke geschaffen. Dieses Kunstwerk ist weltweit das einzige dieser Art, das nahezu vollständig und ohne Übermalung erhalten geblieben ist.

Mittagessen an Bord
Auf dem Weg nach Disentis serviert die Pullman-Express Brigade das feine Mittagessen in den Gourmino-Speisewagen.

Ruinaulta – die spektakuläre Rheinschlucht
Rein in das Vergnügen – entlang des Rheins. Noch ist er jung, schmal, aber mächtig alleweil. So kräftig, dass er in Jahrhunderte langer Arbeit den spektakulären Swiss Grand Canyon aus dem Stein herausgeschliffen und gefressen hat.

Kloster Disentis
Das Benediktinerkloster Disentis wurde um das Jahr 720 gegründet. Blütezeit und Niedergang wechselten einander ab. Seit Jahrhunderten führt die Benediktinerabtei eine Schule, seit 1880 als Gymnasium und Internat. Ein Pater zeigt uns Teile des Klosters und erzählt über das tägliche Leben.

Oberalppass
In Disentis wird die Lok der Matterhorn-Gotthard-Bahn vorgespannt, die unseren Extrazug über den 2033 m hohen Oberalppass nach Andermatt zieht.

Übernachtung am Fusse des St. Gotthard
Im Jahre 1203 wurde Andermatt erstmals urkundlich erwähnt. In den Jahren 1818 bis 1830 wurde der Gotthard befahrbar gemacht. Andermatt wurde zu einem Ferien-, Kur- und Handelsort. Gegen 19.00 Uhr Ankunft in Andermatt. Abend zur freien Verfügung und Übernachtung.

2. Tag: von Andermatt nach Zermatt

Nach dem Frühstück Weiterfahrt mit dem «Glacier Pullman-Express» nach Realp.

Dampfbahnromantik pur auf der Furka-Bergstrecke
Die Furka-Bergstrecke wurde bis Oktober 1981 von Zügen des «Glacier-Express» befahren. Nach der Inbetriebnahme des Furka-Basistunnels wurde das Trassee stillgelegt und der Dampfbahn Furka-Bergstrecke (DFB) übergeben. In tausenden von Fronarbeitsstunden wurden Strecke, Dampflokomotiven und Wagen wieder repariert und hergerichtet.

Unsere romantische Erlebnisfahrt beginnt in Realp (1546 m). Die über 100-jährige Dampflok klettert entlang des rauschenden Wassers der Furkareuss zum höchstgelegen Bahnhof Furka (2163 m.). Wir überschreiten den Kumulationspunkt von über 2100 m ü.M. unserer Reise. In Oberwald (1366 m) endet das Dampfabenteuer und Weiterfahrt im Pullmanzug nach Fiesch.

Eggishorn und Aletsch-Gebiet
Mit der Luftseilbahn fahren wir auf einen einzigartigen Aussichtspunkt im Aletsch-Gebiet, dem Eggishorn (2866 m). Der mächtige Aletschgletscher, Herzstück des UNESCO-Welterbes Aletsch, liegt uns zu Füssen.

Auf der Fiescheralp (2212 m) geniessen wir die typischen Schweizer Käse-Spezialitäten, Käsefondue oder Raclette. Selbstverständlich gibt es für Nicht-Käseliebhaber eine Alternative.

Ankunft in Zermatt
Gegen 19.30 Uhr erreicht unser «Glacier Pullman-Express – Private de Luxe Train» – das Ziel Zermatt.

Hotels in Andermatt

Alpenhotel Schlüssel oder Hotel Sonne (3-Sterne):
Doppelzimmer: CHF 1’385.- | Einzelzimmer: CHF 1’455.-

Hotel Radisson Blu Reussen (4-Sterne):
Doppelzimmer Standard: CHF 1’545.- | Einzelzimmer Standard: CHF 1’650.-
Doppelzimmer Superior: CHF 1’570.- | Einzelzimmer Superior: CHF 1’700.-

Hotel The Chedi (5-Sterne):
Doppelzimmer Deluxe: CHF 1’875.- | Einzelzimmer Deluxe: CHF 2’360.-

Alpenhotel Schlüssel | Hotel Sonne
***

Hotel Radisson Blu Reussen
****

Hotel The Chedi
*****

Buchung

Preise pro Person (inkl. MwSt.)
zzgl. 0,25% Risikobeitrag für den Garantiefonds

Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
1Reisetermine & Hotels
2Zubuchbare Optionen
3Kontakt-Daten
4Buchen
Reisetermin

Fahrt mit dem «Glacier Pullman-Express» + eine Übernachtung in Andermatt

Hotel in Andermatt

Inbegriffen:
Zugfahrt mit dem «Glacier Pullman-Express» von St. Moritz nach Zermatt, reservierte Plätze im Pullman- und Speisewagen, Transfer und geführte Besichtigung der Kirche in Zillis, Mittagessen im Gourmino-Speisewagen inklusive Tischgetränken, Besichtigung von Teilen des Klosters in Disentis, Übernachtung in Andermatt inklusive Frühstück und Kurtaxe, Fahrt mit dem Dampfzug auf der Furka-Bergstrecke in 2. Klasse (Holzbänke), Ausflug mit der Luftseilbahn auf das Eggishorn, Mittagessen inklusive Tischge-tränken auf der Fiescheralp, Dokumentation, Reiseleitung.

Programmänderungen und Traktionsänderung bleiben vorbehalten. Es gelten die allgemeinen Hinweise und Reisebedingungen des Veranstalters. Die Durchführung erfordert eine Mindestteilnehmerzahl.